Trotz aller Gerüchte, dass Unterstützer über Reisekosten ausgemeißelt werden, funktioniert der Markt so.
Eine Mischung aus Liverpools Divock Origi und Tottenham Hotspurs‘ Lucas Moura Torjubel während der Champions-League-Spiele.
Britische Fußballfans hatten viel zu feiern…. bis sie die Kosten für die Reise nach Madrid zum Finale der Champions
Für Anhänger von Liverpool, Spurs, Arsenal und Chelsea ist es eine ganze Woche her. Zuerst hatten sie die Freude, ihre Mannschaften im Finale der beiden europäischen Pokalwettbewerbe zu sehen: Das einzige Mal, dass es eine saubere Weste nach englischen Clubs gab. Nach der Euphorie kam jedoch eine harte Lektion in der Grundlagenökonomie.
Als der Schlusspfiff in Anfield nach Liverpools erstaunlichem Comeback gegen Barcelona ertönte, fand jeder, der sich auf Webseiten von Fluggesellschaften einloggte, den Preis für ein Ticket nach Madrid – wo das Finale der Champions League stattfinden wird -, das am Wochenende des Spiels auf über 700 Pfund gestiegen war. Als Spurs im Finale einen Sieger in letzter Minute gegen Ajax erzielte, um sich Liverpool anzuschließen, stiegen die Preise wieder an, nicht nur für Direktflüge nach Madrid, sondern auch für alternative Strecken.
Auch die Preise für Übernachtungen in der spanischen Hauptstadt stiegen in die Höhe. Hotels erhöhten ihre Preise, ebenso wie diejenigen, die ihre Immobilien auf Airbnb vermieten. Der Standardpreis für einen zwei-tägigen Aufenthalt in einer Wohnung in Madrid über das Champions-League-Finalwochenende beträgt mehr als £1.000.
Was ist nun dran?
Trotz aller Gerüchte über das Aushöhlen von Anhängern funktionieren die Märkte auf diese Weise. Es gibt eine begrenzte Anzahl von Unterkünften in Madrid und am 31. Mai und 1. Juni wird es viel mehr Menschen geben, die sie brauchen. Wenn das Angebot konstant bleibt und die Nachfrage steigt, werden die Preise steigen.
Die Anhänger von Liverpool und Spurs hatten die Wahl. Sie hätten entscheiden können, dass die Preise für Flugtickets und Unterkünfte zu hoch waren, und sich weigerten, sie zu bezahlen. Unter diesen Umständen wären die Preise gesunken. Stattdessen bezahlten sie, weil sie befürchteten, dass Verspätung nur bedeuten würde, später mehr zu bezahlen.
Wenn es für Fußballfans ein Trost ist, wenn sie erwägen, kolossale Kreditkartenrechnungen zu erhalten, gibt es einige weniger schmerzhafte wirtschaftliche Lehren aus der diesjährigen Champions League.
Der erste ist, dass das Management wichtig ist. Studien über die Produktivität im Vereinigten Königreich haben gezeigt, dass es große Unterschiede zwischen den Unternehmen gibt. Diejenigen, die exportieren, schneiden stärker ab als die, die rein inländisch ausgerichtet sind. Darüber hinaus sind diejenigen, die sich in ausländischem Besitz befinden und verwaltet werden, besser als diejenigen, die von Briten geführt werden. In diesem Zusammenhang ist es von Bedeutung, dass alle vier englischen Vereine im diesjährigen Finale über ausländische Trainer verfügen: Jürgen Klopp in Liverpool: Mauricio Pochettino bei Spurs; Unai Emery bei Arsenal und Maurizio Sarri bei Chelsea.
Zweitens ist der Fußball einer der ganz wenigen Bereiche der Wirtschaft, in dem die Arbeitnehmer die Peitsche über die Geschäftsführung halten. Die Fernsehrechte für die Übertragung von Spielen der Premier League sind eine Goldgrube, aber die wahren Nutznießer waren nicht die Eigentümer, sondern die Spieler.
Der Pool der Starspieler ist begrenzt und wahrscheinlich nicht größer oder kleiner als je zuvor. Was sich geändert hat, ist, dass die Milliarden von Fernsehern ins Spiel gekommen sind. Der Wettbewerb um Talente in Verbindung mit der weltweiten Attraktivität der Premier League hat es den Paul Pogbas und den Eden Hazards ermöglicht, den Preis für ihre Arbeit zu erhöhen. Zu viel Geld, das zu wenig Waren verfolgt, führt tendenziell zu Inflation, und die Gehälter der Fußballer der Premier League sind ein Beweis dafür.
Die Lehre eines Ajax aus den verlorenen Champions-League-Finalisten lautet: Investitionen in Humankapital sind wichtig. Dem niederländischen Klub fehlt es an der finanziellen Stärke einiger europäischer Rivalen, die er jedoch durch die Förderung junger Talente ausgleicht. Als Beispiel für die Bedeutung von Training und Fähigkeiten für erfolgreiche Ergebnisse ist die Geschichte von Ajax schwer zu schlagen.
Aber im Fußball gibt es wie in jedem Unternehmen ein potenzielles Trittbrettfahrerproblem. Unternehmen mit hoher Eigenkapitalausstattung investieren nicht in ihr eigenes Humankapital, sondern locken Talente einfach von denen weg, die dies tun, indem sie große Belohnungspakete anbieten. Ajax schlug zwei Vereine mit extrem tiefen Taschen – Real Madrid und Juventus – auf dem Weg ins Halbfinale, aber die Mannschaft wird in diesem Sommer auseinander genommen.
Die letzte ökonomische Erkenntnis aus der diesjährigen Champions League ist eine, die noch nicht gelernt ist, aber sein muss: nämlich, dass ökologische Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung spielen muss.
Uefa, der Dachverband des europäischen Fußballs, entschied vor Beginn der Saison, dass das Finale seiner beiden Wettbewerbe in Madrid und Baku stattfinden würde, stellt aber fest, dass alle vier Finalisten aus England kommen.
Das Ergebnis ist, dass die Fluggesellschaften, ebenso wie die Hotels und Restaurants von Madrid und Baku, einen Mitnahmeeffekt haben, jedoch auf Kosten einer enormen CO2-Bilanz. Aus Sicht des Klimawandels ist es eine Katastrophe, wenn Liverpool und Spurs nach Spanien fliegen, während die Anhänger von Arsenal und Chelsea auf dem Weg nach Aserbaidschan sind. Im vergangenen Jahr fand das Finale zwischen Liverpool und Real Madrid in Kiew statt.
Die Uefa muss dafür zur Rechenschaft gezogen werden, weil sie eindeutig nicht nachhaltig ist. Das Finale der Champions League im vergangenen Jahr hätte in Paris stattfinden sollen, und das diesjährige Finale sollte in London oder Cardiff stattfinden.
Die Vorstellung, dass dies unüberwindliche logistische Probleme mit sich bringen würde, bleibt nicht aus. In den vergangenen Tagen vor dem Halbfinale des FA-Cup in Wembley wurden neutrale Plätze gewählt, nachdem bekannt war, welche Teams gegeneinander antreten. Wenn Arsenal zum Beispiel gegen Manchester United spielte, war der Villa Park in Birmingham der wahrscheinlichste Veranstaltungsort.
Mit ein wenig Planung sollte die Uefa in der Lage sein, einen ähnlichen Ansatz zu verfolgen. Sobald bekannt war, dass die vier Halbfinalisten der Champions League Liverpool, Spurs, Ajax und Barcelona waren, gab es zwei klare Entscheidungen für das Finale: London oder Paris. Fußball ist einflussreich. Sie muss anfangen, den Klimawandel ernst zu nehmen.